Kinder- und Jugendhilfe Westerwald
Wohngruppe Lempelhaus
Ein Angebot der stationären Jugendhilfe für 8 Kinder und Jugendliche. Das Aufnahmealter beträgt 8-14 Jahre. Ein Verbleib ist bis zur Volljährigkeit möglich.
Unsere Wohngruppe bietet 6 Regelplätze und 2 Inobhutnahmeplätze, die aber auch dauerhaft belegt werden können.
Unsere Regelgruppe bietet:
- Alltagsbewältigung
- Kompetenzförderung
- Entwicklungsförderung
- Perspektiven-Entwicklung
Tiergestützte Pädagogik
- Therapeutisches Reiten
- tiergestützte Pädagogik mit unseren Alpakas
Zusatzangebote
können im Einzelfall mit dem öffentlichen Träger vereinbart werden:
- Elternarbeit über fachliche Grenzen hinaus (z.B. Familientherapie)
- Soziales Kompetenztraining als Blockkurs
- Anti-Aggressions-Training als Blockkurs
- Entspannungsverfahren
- Intensiv-Therapeutisches Reiten
Besonders zu erwähnen ist unsere hauswirtschaftliche Kraft. Durch sie und die Unterstützung des Teams erfahren die Kinder und Jugendlichen wie es ist, jeden Tag frisch zubereitete Mahlzeiten auf den Tisch zu bekommen. Dabei gehört es zu unserem Partizipationsansatz, die Kinder und Jugendlichen bei der Essensauswahl mit einzubeziehen. Selbstverständlich wird dabei auf Gepflogenheiten wie religiöse, ernährungsbedingte oder gesundheitliche Aspekte eingegangen.
Die Kinder und Jugendlichen werden von ihr auch mit angeleitet zur Wäsche- und Hauspflege.
Das Haus
NEWS: Wir sind sehr stolz, dass wir das Lempelhaus zum Jahreswechsel 2020-2021 käuflich erwerben konnten. In Zukunft möchten wir es nach und nach noch weiter nach unseren Vorstellungen verändern und auch den Garten neu gestalten.
Das Lempelhaus der Kinder- und Jugendhilfe Westerwald liegt in der Gemeinde Neitersen, Verbandsgemeinde Altenkirchen, Rheinland - Pfalz. Der Ort hat rund 750 Einwohner. Er befindet sich in ländlicher Umgebung. Der Fluss Wied fließt durch den Ort. Das Lempelhaus befindet sich direkt am Wohngebiet hin zu einem Wald und Feldern.
Das Lempelhaus ist ein sehr altes Fachwerkhaus, welches liebevoll saniert und renoviert wurde. Innen besticht es durch einen Mix aus sehr modernen Elementen, gepaart mit alten Fachwerkelementen.
Das Haus ist mehrere hundert Jahre alt. Es diente zunächst u.a. als Kurhaus und Gastschenke. Daher fließt als Besonderheit noch heute ein kleiner Bach durch den Keller und über das Grundstück, der früher zur Kühlung von Getränken und Kneippschen Kuranwendungen diente. Das Lempelhaus wurde bereits vor einigen Jahren als Kinderheim genutzt und ist über die Region Westerwald hinaus unter seinem Namen bekannt. Die Namensableitung kommt von Wilhelm Buschs Geschichten um Max und Moritz mit dem Lehrer Lempel.
Das ganze Grundstück ist urban und naturnah, es bietet vielfältige Gestaltungsräume sowohl zum Spielen und Toben, als auch zur aktiven Mitgestaltung, beispielsweise durch das Anlegen von Beeten etc.. Die Ausstrahlung des Hauses hat etwas Nostalgisches, es ist aber von innen voll modernisiert. Dabei stellt die hochmoderne Kücheneinrichtung mit dem gemütlichen Essraum den eigentlichen Mittelpunkt der Gruppe dar. Jedes Kind/Jugendlicher hat in der Regel ein eigenes Zimmer, es gibt zwei sehr große Doppelzimmer. Ein Zimmer sieht einem Apartment gleich mit eigenem Bad inclusive Eckbadewanne. Dazu gibt es 3 weitere moderne Bäder und ein separates WC. Alle Bäder des Lempelhauses wurden komplett neu gefliest.
Das heißt, dass sich nur wenige Kinder/Jugendliche ein Bad teilen.
Konzeption und Pflegesatz anfordern